Personalaktenführung im öffentlichen Dienst
+++ Live Online-Training +++
Die Personalaktenführung stellt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung schon immer vor schwierige Fragen.
Die EU-DSGVO hat den Datenschutz erheblich sensibilisiert. Hierbei stellt sich auch bezüglich der Personalaktenführung die Frage nach Auswirkungen der Regelungen.
Es gibt viele Fragen dahingehend, was überhaupt in die Personalakte hineingehört, wie die Personalakte zu führen ist, wann Inhalte zu entfernen sind usw.
Klare Antworten gibt die DSGVO hierzu nicht. Auch die neuen datenschutzrechtlichen Regelungen geben keine klare Vorgabe. In einigen Ländern verweist das Datenschutzgesetz für die Personalaktenführung auf die Regelungen der jeweiligen Beamtengesetze. Damit werden bei Weitem nicht alle Fragen geklärt.
Unser Live Online-Training gibt einen Überblick über die derzeitige Situation und sensibilisiert für den Umgang mit Personalakten.
Grundbegriffe des Personalaktenrechtes und datenschutzrechtliche Grundlagen
Auswirkungen der Neuregelungen
Inhalt der Personalakten
Einsichtsrechte in die Personalakte
Sonstige Rechte der Beschäftigten
Entfernung von Vorgängen aus der Personalakte und Aufbewahrungsfristen
Besonderheiten bei elektronischer Aktenführung