Krankheitsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst – geht das?
*** Live Online-Training ***
Eigentlich soll alles getan werden, um eine Kündigung wegen Krankheit zu verhindern. Dieser Grundsatz gilt mehr denn je, wie sich vor allem an den Vorschriften zum betrieblichen Eingliederungsmanagement, die Einbeziehung von § 241 II BGB oder der Beachtung des AGG zeigt.
Im öffentlichen Dienst wird eine solche Kündigung zudem durch Regelung zur ordentlichen Unkündbarkeit erschwert.
Was aber, wenn die Anzahl der Fehlzeiten bzw. der Umfang der gesundheitlichen Einschränkung aus Sicht des Arbeitgebers unzumutbar werden und wann ist dies tatsächlich der Fall?
Das Seminar gibt auf all diese Fragen Antworten sowie auf viele weiteren Probleme in diesem Zusammenhang.
Es stellt dar, was der Arbeitgeber tun kann, wenn die Situation aus seiner Sicht untragbar geworden ist, zeigt aber auch die Risiken auf.
Voraussetzungen für eine Kündigung wegen Krankheit
Die 3-Stufen-Prüfung des Bundesarbeitsgerichts
Die Bedeutung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Besondere Kündigungsschutzbestimmungen
Darlegungs- und Beweislast
Beteiligungsrechte der Personal- und Schwerbehindertenvertretung
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden