Das Reisekostenrecht im öffentlichen Dienst
Was Sie schon immer über das Reisekostenrecht wissen wollten, aber nie zu fragen wagten *** Live Online-Training ***
Muss der Dienstreisende seine privat angeschaffte Bahncard für die Dienstreise einsetzen?
Wann gibt es die große, wann die kleine Wegstreckenentschädigung?
Darf es bei Übernachtungen auch ein 5-Sterne-Hotel sein?
Diese und andere Fragestellungen werden in diesem Praxisseminar auf der Grundlage des Reisekostenrechts des Bundes mit Querverweisen auf andere Rechtsquellen erörtert.
Grundlagen des Reisekostenrechts
Das Genehmigungsverfahren
Fahrtkostenerstattung
-
Fahrtkostenerstattung bei Bahn- und Flugreisen
-
Pflicht zur Nutzung einer privat angeschafften Bahncard
-
Fahrpreisermäßigungen aufgrund der BahnCard
-
Triftige Gründe für die Mietwagen- und Taxibenutzung
Wegstreckenentschädigung
-
Gründe für die Anordnung von Dienstfahrten mit dem privaten PKW
-
Abgrenzung von großer und kleiner Wegstreckenentschädigung
Tagegeld
-
Dauer der Dienstreise
-
Kürzung des Tagegeldes bei unentgeltlicher Verpflegung
Übernachtungsgeld
-
Voraussetzungen
-
Übernachtungsgeld von 20 €
-
Angemessene Übernachtungskosten
Erstattung von Nebenkosten: Garagenmiete, Schließfachkosten, Stadtpläne
Aufwands- und Pauschalvergütung
Reisekostenvergütung bei Verbindung von Dienstreisen mit privaten Reisen
Auslandsdienstreisen
-
Besonderheiten bei Reisen zur Aus- und Fortbildung
-
Kostenerstattung im Falle von Versetzung und Abordnung
-
Bahn- und Flugreisen
-
Auslandstagegeld
-
Auslandsübernachtungsgeld
-
Grenzübertritt
-
Reisekostenvergütung bei längerem Aufenthalt im Geschäftsort
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden