Das Arbeits- und Tarifrecht für Versorgungsbetriebe (TV-V)
+++ Live Online-Training +++
Der TV-V bildet die arbeitsrechtliche Grundlage in Versorgungsbetrieben. Jeder Personaler und jede Führungskraft müssen die Grundstrukturen des TV-V daher beherrschen. Auch für die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung sind diese Grundsätze unentbehrlich.
Viele Fachkräfte, die zuvor mit den sonstigen öffentlichen Tarifen wie dem TVöD oder TV-L zu tun hatten, sind überrascht über die Flexibilität des TV-V. Er lässt größere Spielräume bei der arbeitsrechtlichen Gestaltung, was allerdings auch zu Unsicherheiten führt.
Unser Live Online-Training soll in allen arbeitsrechtlich relevanten Bereichen für größere Rechtssicherheit sorgen und ist praxisnah gestaltet.
Anbahnung , Abschluss und Inhalt von Arbeitsverträgen
-
Von der Stellenausschreibung zur Stellenbesetzung
-
Besonderheiten bei der Bewerbung von schwerbehinderten Menschen
-
Allgemeine Rechte und Pflichten
-
Gestaltung von Arbeitsverträgen und Nebenabreden
-
Befristete Arbeitsverträge
-
Probezeit
-
Nebenbeschäftigungen
-
Ärztliche Untersuchungen
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers und seine Auswirkungen
Begriff und Bedeutung der Betriebszugehörigkeit
Grundlagen der Entgeltfindung
-
Bemessungszeitraum und -grundlage
-
Leistungszulagen und -prämien
-
Erschwerniszulage
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden