Die Bewertung von Beamtendienstposten nach dem PIW-Verfahren zur analytischen Dienstpostenbewertung
*** Präsenz-Seminar ***
Mit dem PIW-Modell zur Bewertung von Beamtendienstposten macht bewerten und vergleichen Spaß und bringt Freude.
Gleichzeitig die bekannten Tarifmerkmale für Tarifstellen und Beamtendienstposten nutzen, spart Zeit und doppelte Überlegungen.
Tauchen Sie ein in den Vergleich der beiden Welten und erfahren an Hand von Übungen die Schlichtheit des Systems der Beamtendienstpostenbewertung.
Grundsätzliches zum Verfahren der Dienstpostenbewertung
-
Grundsätze und Ziele des PIW-Verfahrens
-
Analogie zum tariflichen Bewertungssystem
-
Der Begriff des Dienstpostens
-
Die Bedeutung der Zeitanteile
-
Keine Vergleichbarkeit zwischen Dienstposten- und tariflicher Arbeitsplatzbewertung
Grundlagen
-
Notwendigkeit endgültiger Dienstpostenbewertung für die Bestenauslese
-
Rechte des Dienstherrn / des Personalrats / von Beamtinnen und Beamten
-
Gerichtliche Überprüfung der Dienstpostenbewertung
Analytische Bewertungsverfahren
-
Begriffsklärung
-
Die Gewichtung der einzelnen Bewertungsmerkmale
-
Bewertungsstufen und deren Beschreibung
Die Bewertungsmerkmale
-
Breite und Tiefe der anzuwendenden Fachkenntnisse
-
Berufliche Qualifizierung
-
Berufliche Erfahrung
-
Handlungs- und Entscheidungskompetenzen
-
Verantwortung
-
Kommunikative Kompetenz
Korrelation zwischen den Bewertungsmerkmalen
Bewertungsübungen anhand von Beispielen
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden