Recht

Möglichkeiten der Dienstplangestaltung

*** Präsenz-Seminar ***

Für eine sinnvolle und effiziente Personaleinsatzplanung ist er unumgänglich: der Dienstplan. Er soll nach Möglichkeit die individuellen Wünsche der Beschäftigten berücksichtigen, den dienstlichen und betrieblichen Belangen gerecht werden und dabei noch allen rechtlichen Anforderungen genügen. Oftmals stellt die Dienstplangestaltung somit Vorgesetzte vor ungeahnte Herausforderungen.

Unser zweitägiges Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Detailkenntnisse der betreffenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Beteiligungsrechte nach dem PersVG / BetrVG / MVG.

Anhand praktischer Übungen zeigt sich, wie Sie sinnvolle und rechtskonforme Dienstpläne aufstellen.

Tarifrechtliche und gesetzliche Grundlagen

  • Begriff der Arbeitszeit, tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit

  • Ruhezeit und Ruhepausen

  • Schicht-, Wechselschicht- und Nachtarbeit

  • Sonn- und Feiertagsarbeit

  • Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Arbeitsbereitschaft

  • Mehrarbeit und Überstunden

  • Urlaubsrecht und Zusatzurlaub

  • Umfang und Grenzen des Direktionsrechts des Arbeitgebers

  • Zu beachtende Aspekte bei Teilzeitbeschäftigten

Arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen

  • Mutterschutz, Schwerbehindertenrecht und Jugendarbeitsschutz

  • Beachtung des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten

  • Bedeutung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Maßnahmen zur Arbeitszeitflexibilisierung

  • Beachtung familienpolitischer Aspekte

  • Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Kollektivrechtliche Grundlagen

  • Überwachungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungstatbestände

  • Abschluss von Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen

Begriff, Ziele und Bedeutung des Dienstplans

  • Definition des Dienstplans und des Rahmendienstplans

  • Zu berücksichtigende Aspekte bei der Dienstplangestaltung

  • Der Dienstplan als juristisches Dokument

Technik der Dienstplangestaltung

  • Das Dienstplanformular und seine Bestandteile

  • Vorgehensweise bei der Dienstplangestaltung

  • Dienstplangestaltung und Personalausfälle, z. B. wegen Arbeitsunfähigkeit oder Urlaub

Überprüfung von Dienstplänen im Rahmen praktischer Übungen

Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden

Seminare Hintergrundbild