Kompakttraining Führung: Die wichtigsten Führungsinstrumente auf einen Blick
Verwaltung im Wandel – und Sie mittendrin!
Der öffentliche Dienst steht heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Veränderung. Neue Anforderungen durch Digitalisierung, mobiles Arbeiten, hybride Teams und Fachkräftemangel machen die Führungsaufgabe nicht nur komplexer, sondern auch vielseitiger – und fordern von Führungskräften ein modernes Mindset sowie ein wirkungsvolles Instrumentarium.
Unser Kompakttraining bietet Ihnen einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Führungsinstrumente für Ihre tägliche Führungsarbeit.
Ob Sie in einer Sandwichposition agieren, Mitarbeiter*innen aus der Ferne führen oder abteilungsübergreifende Projekte steuern: Mit reflektiertem Selbstverständnis und dem richtigen Handwerkszeug meistern Sie auch herausfordernde Führungssituationen souverän.
Insbesondere die entscheidende Frage nach der Motivation von Mitarbeitenden wird in diesem Seminar in den Fokus gerückt.
Die wichtigsten Führungsstile und -instrumente
-
Praxistaugliche Führungsansätze für den öffentlichen Dienst
-
Führung in flexiblen Arbeitswelten: Präsenz, Homeoffice, hybride Teams
-
Wirksame Instrumente für Struktur, Orientierung und Motivation im Führungsalltag
Besondere Herausforderungen für Führungskräfte in Sandwichpositionen
-
Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis souverän gestalten
-
Laterale Führung: Verantwortung übernehmen ohne offizielle Macht
-
Erfolgreiche Teamführung trotz räumlicher Distanz
-
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit klarer Kommunikation und Rollenklärung
Erfolgreiche Instrumente zur Mitarbeitermotivation
-
Rahmenbedingungen schaffen, die Engagement und Eigenverantwortung fördern
-
Motivation durch wertschätzendes Feedback und sinnvolle Delegation
-
Zielorientiertes Führen als Werkzeug zur Leistungssteigerung
-
Eigene Motivation stärken, um authentisch zu führen
-
Gesund führen: Resilienz fördern und Belastungen frühzeitig erkennen
Entwicklung und Reflexion der eigenen Führungspersönlichkeit und -rolle
-
Reflexion der eigenen Führungsrolle im Verwaltungsalltag
-
Eigene Werte, Einstellungen und Führungsziele bewusst machen