Seminar-Anmeldung
Seminar: Tandem: Bewerbenden-Screening & Background-Checks im Recruiting – Möglichkeiten & rechtliche Grenzen im öD
Die rechtssichere Vorauswahl von Bewerbenden ist aus vielen Gründen für Recruiter*innen, Personaler*innen und Führungskräfte im öffentlichen Dienst schon immer ein heikles Thema.
In Zeiten von KI, One-Klick-Bewerbungen über Jobbörsen, digitalem Bewerbermanagement und Bewerbenden aus dem Ausland stehen Personaler*innen aktuell vor noch viel größeren Herausforderungen:
-
Wen dürfen oder müssen wir zu Vorstellungsgesprächen einladen?
-
Wie eng muss man sich an die Stellenausschreibung halten?
-
Wie reagiert man auf One-Klick-Bewerbungen?
-
Wie hoch gewichtet man Schulzeugnisse oder Arbeitszeugnisse?
-
Müssen wir auch ausländische Bewerbende (EU / außerhalb EU) berücksichtigen?
-
Welchen „Background-Check“ dürfen wir von Bewerbenden machen?
-
Dokumenten-Check, Online-Recherche und Referenzen-Check: Was macht Sinn und wie geht man rechtssicher vor?
-
Was ist bei Bewerbenden mit Schwerbehinderung bei der Vorauswahl und Einladung zu Vorstellungsgesprächen rechtlich alles zu beachten?
-
Unconscoius Bias – welche Vorurteile steuern unbewusst unsere Vorauswahl?
-
Welche Überprüfungen sind eventuell nach einem Auswahlverfahren, vor einer möglichen Einstellung oder in der Probezeit sinnvoll und erlaubt?
Die Liste an Fragen und Unsicherheiten ist lang - deshalb gestalten wir dieses Seminar im „Doppelpack“!
Als Fachexpertinnen für Recruiting und Personalauswahl betrachten wir alle Fragen zum Bewerbenden-Screening aus rechtlicher und eignungsdiagnostischer Sicht und geben zugleich viele Tipps und Hinweise aus unserer praktischen Erfahrung als externe Beraterinnen bei der praktischen Durchführung von rechtssicheren Auswahlverfahren speziell im öD.
Füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Zur Verifizierung der eingegebenen Daten nutzen wir den Dienst reCAPTCHA. Dieser prüft, ob die eingegebenen Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben wurden.
ACHTUNG:
Bitte stellen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars sicher, dass Sie reCAPTCHA in den Datenschutzeinstellungen aktiviert haben. Damit das reCAPTCHA Feld erscheint, ist es ggf. notwendig, nach dem Erteilen der Zustimmung die Seite zu aktualisieren (hierzu können Sie einfach die Taste "F5" auf Ihrer Tastatur drücken).