Personalauswahl

1x1 Recruiting im öffentlichen Dienst in 4 Modulen

*** Live Online-Kurzformat ***

Modul 1: Die wichtigsten Recruiting-Tools für den ÖD (KP-RTOO-24-01) - 27.02.2024

Modul 2: Vorstellungsgespräche & Auswahlverfahren – rechtssicher und professionell (KP-RONA-24-01) - 05.03.2024

 

Modul 3: Mini-Assessment Center & Potential-AC (KP-RMIN-24-01) - 12.03.2024

 

Modul 4: Onboarding & Probezeit (KP-RONB-24-01) - 19.03.2024

 

Modul 1: Die wichtigsten Recruiting-Tools für den ÖD

[image]

Was macht einen Arbeitgeber attraktiv und zieht qualifizierte Fachkräfte und gute Bewerber*innen an? Wenn der öffentliche Dienst den Kampf um die Besten nicht verlieren will, muss in den meisten öffentlichen Häusern im Recruitingprozess möglichst schnell umgedacht werden. Längst hat auf dem Arbeitsmarkt ein Kulturwandel stattgefunden, der sich mit dem Begriff Candidate Centricity beschreiben lässt (die Bedürfnisse der Bewerbende in den Mittelpunkt stellen). Deshalb zielen aktuelle Recruiting-Tools wie Employer Branding und Active Sourcing auf die Bedürfnisse und Wünsche von Bewerbenden.

Wichtige Themen im Seminar sind:

  • Update Arbeitsmarkt: Was ist da los und warum bewerben sich so wenige?

  • Candidate Experience: Was erleben Bewerbende und wie verhalten sie sich?

  • E-Recruiting, Active Sourcing, Jobbörsen & Co: Die wichtigsten Tools im Überblick

  • Employer Branding: Womit kann der ÖD punkten?

  • Stellenausschreibung und Karriereseite: Tools & Tipps & Beispiele

Modul 2: Vorstellungsgespräche & Auswahlverfahren – rechtssicher und professionell

[image]

Vorstellungsgespräche sind oft der erste persönliche Kennenlernkontakt zwischen Bewerbenden und ihrer zukünftigen Führungskraft. Beide Seiten prüfen, ob es zwischen ihnen „matched“ oder ob es beim „Speed-Dating“ bleibt. Während Bewerbende möglichst schnell ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen abchecken wollen, müssen öffentliche Arbeitgeber strukturierte Auswahlverfahren rechtssicher im Sinne der Bestenauslese durchführen, um sich vor Klagen zu schützen. Führungskräfte sind oft unzufrieden mit dem formalen Apparat von Vorstellungsgesprächen und beklagen, dass sie dabei viel zu wenig über Persönlichkeit, Soft Skills und Passung zum Team erfahren. Deshalb gibt Ihnen unser Kompaktseminar viele Tools & praktische Tipps an die Hand, um mit professioneller Interviewtechnik Kompetenzen und Eignung zu prüfen.

Wichtige Themen im Seminar sind:

  • Basics: Berufseignungsdiagnostik, Anforderungsprofil Rechtsrahmen, Rollen und Gremien

  • Formate im Überblick: Strukturierte Vorstellungsgespräche & mehrstufige Verfahren

  • Professionelle Frage- und Interviewtechnik: Soft Skills, Werte, Einstellungen & Persönlichkeit interviewen

  • Beobachtung & Bewertung: Beobachtungsfehler, strukturierte Bögen und Entscheidungsfindung

  • Online-Vorstellungsgespräche: Tipps & Tools & Technik

Modul 3: Mini-Assessment Center & Potential-AC

[image]

Um die Persönlichkeit von Bewerbenden kennenzulernen, reicht oft das Interview im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs nicht aus. Klassische Assessment Center-Verfahren sind sehr aufwendig und finden nicht immer im Haus Akzeptanz. Eine effiziente Alternative ist die Kombination aus Mini-Assessment Center und strukturiertem Interview – ein Methodenmix, der Ihnen viele Möglichkeiten gibt, Fachkompetenz, Persönlichkeit und Soft Skills zu prüfen, ohne die Rechtssicherheit zu gefährden. Gute Bewerbende schätzen die Abwechslung und zeigen sich in Mix-Verfahren authentischer; Führungskräfte gewinnen valide Erkenntnisse und Sicherheit bei der Entscheidung. Aufgrund von Bewerbermangel bieten zudem Potential-Assessment Center gute Möglichkeiten, die Eignung interne Kandidat*innen für Aufstiegspositionen rechtzeitig zu prüfen.

Wichtige Themen im Seminar sind:

  • Mini-AC & Potential-AC: Überblick über Formate, Einsatz & Praxis & Vor-/Nachteile

  • Überfachliche Kompetenzen & Soft- und Hard-Skills: Wie prüft man was?

  • Die Tools-Box für Mini-ACs: Präsentationen, Fachaufgaben, Rollenspiele, Postkorb etc.

  • Mini-ACs in der Praxis: Durchführung & wichtige Tipps für diverse Settings

  • Beobachtung von Verhalten & strukturierte Auswertung

  • Feedback an Bewerbende & interne Kandidat*innen

 

 

Modul 4: Onboarding & Probezeit

[image]

Kaum ist endlich die neue Mitarbeiterin oder der neue Kollege da, da wird schon wieder in der Probezeit gekündigt. Aktuell ist die Quote der Probezeit-Abbrecher, gescheiterten Einarbeitungsprozesse und Fehlbesetzungen so hoch wie nie. Der Frust ist groß, da man so viel Mühe, Kosten und Aufwand in den Recruiting- und Auswahlprozess investiert hat und nun wieder bei null anfängt. Die Gründe sind vielfältig und vielen Führungskräfte ist nicht klar, dass der Arbeitsmarkt sich massiv verändert hat und Bewerbende sich trotz Zusage parallel weiter bewerben. Umso wichtiger ist es, eine zeitgemäße Willkommenskultur und einen professionellen Onboardingprozess im Haus zu etablieren, damit neue Beschäftigte bleiben und in das bestehende Team schnell integriert werden.

Hier die wichtigsten Themen im Seminar:

  • Update Arbeitsmarkt & Candidate Experience: Erwartungen an Arbeitgeber und Gründe für Abbruch aus Sicht der Bewerbenden

  • Neues Mindset für Führungskräfte: Bewerbende wünschen sich an Nr. 1 den engen Kontakt zu ihrer Führungskraft!

  • Onboarding-Modelle & Tools im Überblick: Einführungsprogramme, Paten-/Mentoringmodelle, Coaching, Trainee-Programme etc.

  • Integration ins Team: Was tun, wenn das eigene Team „Neulinge“ ablehnt?

  • Führungsgespräche im Onboarding: Feedback, Kritikgespräch, Beurteilung & Kündigung

Seminare Hintergrundbild