Eingruppierung von Beschäftigten in Museen
*** Live Online-Training ***
Obwohl die Beschäftigten in Museen mittlerweile überwiegend nach den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen einzugruppieren sind, müssen Besonderheiten z. B. bei Restauratoren beachtet werden. Darüber hinaus sind die Museen durch ihre vielfältigen Aufgabenstellungen gekennzeichnet, sodass zahlreiche unterschiedliche Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnungen anzuwenden sind.
In unserem Training erhalten Sie das notwendige Praxiswissen, um Mitarbeiter*innen in Museen sach- und tarifgerecht einzugruppieren.
Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.
Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung
Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs
Bewertung verschiedener Tätigkeiten, wie
-
Registrarinnen und Registrare
-
Museumspädagoginnen und -pädagogen
-
Restaurierung, Präparierung, Konservierung (Grundlagen)
-
Technik
-
Beschäftigte in der Verwaltung
Veränderung der Tätigkeit
-
Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit
-
Höher-/Herabgruppierung
Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats
Besprechung praktischer Fälle und Übungen
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden