Recht

„Low-Performer“ und „Schlechtleister“ – was tun?

*** Live Online-Training ***

Wie geht man mit Beschäftigten um, die nicht mehr die Leistungen erbringen, die man von ihnen erwartet?

Wie erfolgt eine gezielte Ansprache, wie können sensible Situationen rechtlich zutreffend und fair bewertet werden?

Welche personalpolitischen und arbeitsrechtlichen Maßnahmen kann der Arbeitgeber ergreifen, um diese schwierige Situation zu lösen, um bestenfalls einen Turnaround zu schaffen oder schlimmstenfalls das Arbeitsverhältnis rechtssicher zu beenden?

Diese Fragestellungen, die wohl jede Führungskraft und auch jede Personalerin und jeder Personaler kennt, werden in diesem Seminar umfassend erörtert.

Ziel ist es, Wege für ein strategisches und rechtssicheres Vorgehen aufzuzeigen, das sowohl die Interessen der Beschäftigten als auch der Arbeitgeberseite wahrt.

Die aktuelle Rechtsprechung des BAG wird dabei umfassend erörtert.

Hilfen zur Identifizierung von Schlechtleistungen und Defiziten

  • Anlassgespräche, Beurteilungsrunden, Zielvereinbarungen, Testverfahren

  • Orientierungs- und Kritikgespräch mit Low Performern

Möglichkeiten des Arbeitgebers

 

Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit leistungsschwachen Mitarbeitenden

  • Trennungsgespräch für eine einvernehmliche Trennung

  • (Änderungs-)Kündigung wegen anhaltender Leistungsmängel

Beteiligungsrechte der Personalvertretungen

 

Fragen der Teilnehmer*innen

Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden

Seminare Hintergrundbild