Recht

Alles Notwendige zum Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlage, Inhalt und Deutung von Zeugnissen

*** Live Online-Training ***

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Unter Umständen besteht ein solcher Anspruch schon während des laufenden Arbeitsverhältnisses.

In der Praxis hat sich längst eine "Zeugnissprache" etabliert, die man verstehen und anwenden muss, um "gute" Zeugnisse zu lesen bzw. selbst schreiben zu können. Die entsprechenden Formulierungen müssen rechtssicher eingesetzt werden, um im etwaigen Klageverfahren keine Überraschungen zu erleben.

Unser Seminar zeigt auf, welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind und welche Bestandteile ein ordnungsgemäßes Zeugnis auf jeden Fall enthalten muss. Ebenso wird dargestellt, wie man rechtssicher formuliert.

Der Zeugnisanspruch

 

Die verschiedenen Zeugnisarten

 

Aufbau und Inhalt eines qualifizierten Arbeitszeugnisses

 

Die „Zeugnissprache“ – problematische Formulierungen und Praxistipps

 

Mindestanforderungen an ein ordnungsgemäßes Zeugnis

 

Einsatz von Software

 

Übung: Kritische Prüfung echter Zeugnisse / Verfassen von Zeugnissen