Seminar-Anmeldung
Seminar: Alles Notwendige zum Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlage, Inhalt und Deutung von Zeugnissen
Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Unter Umständen besteht ein solcher Anspruch schon während des laufenden Arbeitsverhältnisses.
In der Praxis hat sich längst eine "Zeugnissprache" etabliert, die man verstehen und anwenden muss, um "gute" Zeugnisse zu lesen bzw. selbst schreiben zu können. Die entsprechenden Formulierungen müssen rechtssicher eingesetzt werden, um im etwaigen Klageverfahren keine Überraschungen zu erleben.
Unser Seminar zeigt auf, welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind und welche Bestandteile ein ordnungsgemäßes Zeugnis auf jeden Fall enthalten muss. Ebenso wird dargestellt, wie man rechtssicher formuliert.
Füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Zur Verifizierung der eingegebenen Daten nutzen wir den Dienst reCAPTCHA. Dieser prüft, ob die eingegebenen Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben wurden.
ACHTUNG:
Bitte stellen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars sicher, dass Sie reCAPTCHA in den Datenschutzeinstellungen aktiviert haben. Damit das reCAPTCHA Feld erscheint, ist es ggf. notwendig, nach dem Erteilen der Zustimmung die Seite zu aktualisieren (hierzu können Sie einfach die Taste "F5" auf Ihrer Tastatur drücken).