Update Arbeitsrecht im Öffentlichen Dienst
*** Live Online-Kurzformat ***
Fast unbemerkt hat es in den vergangenen Monaten zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht gegeben. Hierzu gehören neben der Tarifeinigung im TVöD auch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz sowie einige wichtige arbeitsrechtliche Entscheidungen.
Änderungen im Arbeitszeitrecht
-
Option, die wöchentliche Arbeitszeit auf 42 Stunden zu erhöhen
-
Gleitzeitkonten im Spannungsfeld zwischen Direktionsrecht und Mitbestimmung von BR und PR – die neue Protokollerklärung zu § 6 TVöD
-
Langzeitkonten im öffentlichen Dienst – Was muss beachtet werden?
-
Zeit statt Geld – Umwandlung der Jahressonderzahlung
-
Müssen dienstliche Weisungen in der Freizeit entgegengenommen werden?
-
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Kommt die elektronische Arbeitszeiterfassung?
-
Mobiles Arbeiten: Back to Office – Welche Möglichkeiten bestehen?
Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
-
Können Arbeitsverträge in elektronischer Form abgeschlossen werden?
-
Wegfall der zwingenden Schriftform bei Zeugnissen
Teilzeit- und Befristungsrecht
-
Ost-West-Angleichung: Ende der Ausnahmen für Beschäftigte im Tarifgebiet Ost
Aktuelles Urlaubsrecht
-
Erhöhung des Urlaubsanspruchs
-
Kann Urlaub noch verfallen / verjähren? Worauf müssen Arbeitgeber achten?
Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit
-
Weiterentwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Erschütterung des Beweiswerts von AU-Bescheinigungen
-
Häufige Kurzerkrankungen und Fortsetzungserkrankung – Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber?
Weitere Änderungen z. B. im BEEG