Das Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst – kompakt und aktuell
*** Live Online-Training ***
Allen Beschäftigten steht Urlaub zu – das weiß man.
Aber schon die Frage, wie sich der Urlaubsanspruch berechnet, ist häufig schwer zu beantworten und führt zu Diskussionen. Es stellen sich weitere Fragen, deren Beantwortung sich in den letzten zehn Jahren durch die Rechtsprechung erheblich verändert hat.
-
Wann verfällt der Urlaub der/des Beschäftigten?
-
Wie kann der Arbeitgeber einen Urlaubsantrag aus betrieblichen Gründen ablehnen?
-
Was geschieht bei einer (langfristigen) Erkrankung mit dem Urlaub?
-
Was kann die/der Beschäftigte verlangen, wenn sie/er im Urlaub erkrankt?
-
Wie wirkt sich der Tarifabschluss 2025 auf den Urlaubsanspruch aus?
Es stellen sich viele weitere Fragen, die in diesem Seminar beantwortet werden, damit Sie auf dem aktuellen Stand sind und vor allem die neueren Entwicklungen erkennen.
Gesetzliche Grundlagen
Abweichendes Tarifrecht mit Tarifabschluss 2025
Berechnung des Anspruchs
Entstehung, Übertragung und Verfall
Auswirkungen von Mutterschutz, Elternzeit und Sonderurlaub
Urlaubsabgeltung
Erkrankung im Urlaub
Zusatzurlaub
Urlaub für schwerbehinderte Beschäftigte
Tarifvertraglicher Mehrurlaub
Weitere Ansprüche
Sonderurlaub
Dienstbefreiung
Beteiligung von Personalvertretungen
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden