Führung & Soft Skills

Führen in der Sandwichposition

Führungskräfte im öffentlichen Dienst stehen zunehmend im Spannungsfeld gegensätzlicher Erwartungen: Die Leitungsebene erwartet Ergebnisse und Umsetzungskompetenz, das Team wünscht sich Orientierung, Unterstützung und Mitbestimmung.

In der sogenannten Sandwichposition wird man so nicht selten zu Kommunikationszentrale, Konfliktmanager*in, Vermittlung und Multitasking-Wunder – und das alles ohne klassische Weisungsbefugnis.

Wie gelingt es, in dieser Rolle klar, motivierend und wirksam zu führen? Wie bleibt man handlungsfähig zwischen Hierarchie, Bürokratie und Realität? Und wie schafft man es, dabei nicht selbst auf der Strecke zu bleiben?

Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Führungskräfte in mittleren Ebenen des öffentlichen Dienstes – insbesondere Team-, Projekt- und Sachgebietsleitungen –, die sich zwischen Steuerungsaufgaben und operativem Tagesgeschäft bewegen. Sie erfahren praxiserprobte Modelle und hilfreiche Werkzeuge für kritische Situationen und tägliche Herausforderungen.

Führen in der Sandwichposition – was heißt das eigentlich?

  • Meine Position im Spannungsfeld der Organisation

  • Meine Rolle, meine Aufgaben, meine Möglichkeiten

 

Ohne Macht, aber mit Verantwortung – wie geht das?

  • Führen über Kommunikation, Feedback und Klarheit

  • Kompetenz statt Kontrolle: Rollen und Zuständigkeiten wirksam klären

  • Digitale Moderation: Tools und Techniken für hybride Teams und virtuelle Zusammenarbeit

 

Typische Unsicherheiten und Fallstricke

  • Gratwanderung Führung: Arbeite ich operativ oder leitend?

  • Projektrolle, Führungsrolle: Ist mein Selbstverständnis klar?

  • Wie ist meine Haltung zu Teammitgliedern und eigener Führungskraft?

 

Die eigene Rolle bewusst gestalten

  • Haltung als „Prozesssteuerer*in“ – mehr als nur Moderation!

  • Unterschiedliche Interessen, Ziele und Zielgruppen – wie bringe ich das zusammen?

  • Gruppendynamiken erkennen und gezielt steuern

  • Konfliktmanagement: Interventionstechniken für kritische Situationen

  • Feedbacksysteme als Navigationshilfe im komplexen Umfeld

 

Praxisteil mit Arbeit an Ihren konkreten Fällen und Führungssituationen

Seminare Hintergrundbild