Gesprächs- und Verhandlungsführung
Wie kann ich Ihnen helfen?
Mitarbeitende in Personal- und Verwaltungsabteilungen jonglieren täglich mit komplexen Erwartungen, wechselnden Rollen und kniffligen Gesprächssituationen. Mal vermitteln, mal zuhören, mal Konflikte klären – dabei immer lösungsorientiert und sachlich bleiben? Eine echte Herausforderung!
In diesem Seminar geben wir Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um Gespräche mit Kolleginnen, Vorgesetzten oder externen Ansprechpartner*innen souverän und zielgerichtet zu führen.
Ob Anfragen, Abstimmungen, Kooperationen oder Stresssituationen: Wir zeigen, wie Sie mit Gesprächs- und Verhandlungstechniken auf Augenhöhe kommunizieren, Konflikte entschärfen und überzeugend auftreten – ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Im Fokus: Ihre Praxis in der Verwaltung
Wir orientieren uns an den typischen Situationen in Personal- und Verwaltungsabteilungen. Gemeinsam trainieren wir mit Humor, Empathie und Professionalität den Umgang mit kritischen Gesprächspartner*innen und herausfordernden Rahmenbedingungen.
Der tägliche „Wahnsinn Zentralverwaltung“ – ein neuer Blick
-
Welche Rollen nehme ich ein und wo sind ihre Tücken?
-
Zwischen Dienstleisten und Durchsetzen: Wie finde ich die Balance?
-
Vom Auftrag zur Lösung: Serviceorientierung im Verwaltungsdschungel
Typische Gesprächsanlässe
-
Fach- und beratende Rollen
-
Fachliche und kollegiale Beratung ohne Weisungsbefugnis
-
Kooperationen und Konflikte und in der Verwaltung
Werkzeugkoffer Gesprächs- und Verhandlungstechnik
-
Grundlagen „Wertschätzende Kommunikation“ – authentisch und besonders wertvoll
-
Die wichtigsten Kommunikationsbasics für Verwaltung und Service
-
Fragetechniken, Feedback, Eskalationsvermeidung
-
Schwierige Gespräche vorbereiten und führen
-
Das Harvard-Konzept: Souverän echte Lösungen verhandeln
-
Methoden für ein besseres Verständnis von Anliegen und Strategien zur Lösung
Beschwerdemanagement – mit kühlem Kopf und klarem Kurs
-
Servicewüste Deutschland? Was Kunden so richtig die Laune vermiest
-
Professionell bleiben bei Angriffen, Druck und Vorwürfen
-
Selbstkritischer Blick auf „Amtsdeutsch“ und seine Wirkung
Selbstcoaching und Stressmanagement
-
Eigene Stressmuster erkennen und durchbrechen
-
Tipps gegen „Sich-nicht-nein-sagen-können“
-
Schnelle Maßnahmen bei akutem Druck im Verwaltungsalltag