26.08.2025

Azubi-Recruiting: Auszubildende & Young Talents der Generation Z für den ÖD gewinnen

Kaum eine Altersgruppe erregt die Gemüter aktuell so stark wie die Generation Z.

Frustrierende Erfahrungen in Auswahlverfahren oder im Onboarding verstärken das negative Stimmungsbild bei Personalerinnen und Personalern, Ausbilder*innen und Führungskräften.

Aktuell können nicht mehr alle Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst durch angemessen qualifizierte Bewerbende besetzt werden – Tendenz steigend. Die Ursachen sind vielfältig und komplex – ähnlich wie beim Thema Fachkräftemangel. Klar ist aufgrund vieler Studien, wo man ansetzen kann und wie man heute Azubi-Recruiting zeitgemäß gestalten muss, um interessierte Bewerbende der Generation Z abzuholen und für den öffentlichen Dienst zu gewinnen.

Höchste Zeit also für neue Ideen und einen frischen Blick rund um das Thema Azubi-Recruiting!

  • Die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

  • Wichtige Studien, Daten & Zahlen zu Azubi-Recruiting & Generation Z

  • Wie tickt die Generation Z? Babyboomer & Gen X, Y, Z im Vergleich

  • Wie überzeugt und gewinnt man Azubis & Young Talents im Recruiting?

  • Update Azubi-Karriereseite: Der wichtigste Schlüssel im Azubi-Recruiting

  • Tipps für Vorstellungsgespräche und Mini-ACs speziell für Azubis & Young Talents

 

[image]

 

Ihre Trainerin

[image]

Dr. Susanne Kress

Geschäftsführerin

Beratungsschwerpunkte

  • Organisationsberatung und Prozessbegleitung von OE-/ Change-Prozessen

  • Projekt- und Changemanagement, besonders im Bereich Digitale Transformation

  • Führungskräfteentwicklung und -training

  • Recruiting & Personalauswahl

  • Konzeption und Durchführung von Assessment Centern & Potenzialanalysen

  • Einzel- und Team/- Projektcoaching von Führungskräften und Teams

  • Trainings: Digital Leadership, Führungstrainings, Projekt-/ Changemanagement

Interessante Artikel zum Thema Recruiting

"Unconscious Bias" im Bewerber-Screening - Primacy-Effekt, Halo-Effekt und Lookismus

Bewerber-Screening & Pre-Employment-Background Checks

Buchungsnummer: KP-AZRS-25-01

28.08.2025

Praxis-Seminar „Toolbox Vorstellungsgespräche“

Professionelle Auswahlgespräche führen und Soft Skills prüfen

Längst sind die Zeiten, in denen Bewerbende als Bittsteller zu Vorstellungsgesprächen kamen, vorbei. Bewerbende testen mittlerweile ganz gezielt den Arbeitgeber und die Kultur im Haus, wenn sie zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden - denn in Zeiten von Fachkräftemangel haben sie oft die Wahl.

Im Vorstellungsgespräch treffen sie das erste Mal direkt auf ihre mögliche zukünftige Führungskraft und nun checken beide Seiten, ob es zwischen ihnen „matched“ oder beim „Speed-Dating“ bleibt. Umso wichtiger ist es, Auswahlverfahren lebendig, professionell und wertschätzend zu gestalten.

Die „Toolbox“ für Vorstellungsgespräche ist viel größer als die Meisten wissen. Durch einen lebendigen Mix aus professioneller Interviewtechnik gepaart mit kleinen praktischen Aufgaben lassen sich sehr viele soziale und kognitive Fähigkeiten ohne großen Zeitaufwand prüfen.

Das Praxisseminar vermittelt viele praktische Tools, hilfreiche Methoden und valide Instrumente für zeitgemäße Auswahlgespräche speziell für den ÖD – so dass auch die Rechtssicherheit nicht gefährdet ist!

Kurze Einführung & Grundlagen

  • Update Arbeitsmarkt - Was erwarten Bewerbende von Arbeitgebern?

  • Die wichtigsten Basics zu Rechtssicherheit in Auswahlverfahren im ÖD

Die praktische Toolbox für Vorstellungsgespräche & Auswahlverfahren

  • Strukturierte Interviews und Auswahlverfahren konzipieren – Modelle & Formate

  • Professionelle Frage- und Interviewtechnik speziell für Soft Skills

  • Kompetenzen praktisch prüfen – die besten Tools aus dem Assessment-Center Koffer

  • Viele Übungen zur praktischen Umsetzung – wie gestaltet man Selbstpräsentation, Fachaufgaben, Rollenspiele und kurze schriftliche Aufgaben

Professionelle Beobachtung, rechtssichere Dokumentation & Entscheidung

  • Unconscious Bias: Beobachtungsfallen und Wahrnehmungsverzerrungen

  • Muster für Leitfäden und Beobachterbögen

  • Der Prozess der Entscheidungsfindung in der Beobachterkonferenz

[image]

Ihre Trainerin

[image]

Dr. Susanne Kress

Geschäftsführerin

Beratungsschwerpunkte

  • Organisationsberatung und Prozessbegleitung von OE-/ Change-Prozessen

  • Projekt- und Changemanagement, besonders im Bereich Digitale Transformation

  • Führungskräfteentwicklung und -training

  • Recruiting & Personalauswahl

  • Konzeption und Durchführung von Assessment Centern & Potenzialanalysen

  • Einzel- und Team/- Projektcoaching von Führungskräften und Teams

  • Trainings: Digital Leadership, Führungstrainings, Projekt-/ Changemanagement

Interessante Artikel zum Thema Recruiting

"Unconscious Bias" im Bewerber-Screening - Primacy-Effekt, Halo-Effekt und Lookismus

Bewerber-Screening & Pre-Employment-Background Checks

Buchungsnummer: KP-RONS-25-01

Seminare Hintergrundbild